EINLADUNG
Mittwoch, 5. August, 19 bis 20:30 Uhr
Thalia Kino, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam-Babelsberg
Mit:
- Katrin Binschus-Wiedemann, StadtrandELFen e. V. (Vorstandsvorsitzende)
- Carl Fellenberg, Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ (Mitorganisator) und Verkehrsclub Deutschland e. V. – VCD (Mitglied)
- Kay-Uwe Kärsten, mitMachen e. V. (Mitarbeiter)
- Peter Ligner, Brandenburg 21 e. V. (Vorsitzender)
- Moderation: Marie Schäffer, Mitglied des Brandenburger Landtages und Potsdamer Stadtverordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
– Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Details siehe unten). –
55 % der Weltbevölkerung und mehr als 75 % der Deutschen leben in einer Großstadt. Neben vielen Vorteilen, die Städte den Menschen, die dort leben, bieten, sind sie auch verantwortlich für einige der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. So erfordern Bevölkerungswachstum, Umweltverschmutzung und der Klimawandel Maßnahmen, um Lebensqualität auch in Zukunft zu erhalten. Zudem ist gesellschaftliche Teilhabe in der Stadt meist ungleich verteilt. – Sei es beim Wohnen, bei Mobilität und Freizeitgestaltung oder auch bei der politischen Mitbestimmung.
Im Rahmen ihrer Sommertour 2020 lädt Marie Schäffer, direkt gewählte Abgeordnete im Brandenburger Landtag sowie Potsdamer Stadtverordnete, herzlich dazu ein, gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen darüber ins Gespräch kommen, wie der dringend notwendige Wandel hin zu einer nachhaltigeren Stadt gelingen kann. Die eingeladenen Expert*innen stehen beispielhaft für die vielen Aspekte einer nachhaltigen Stadt: Die ökologische Verkehrswende sowie gemeinschaftlich genutzte innerstädtische Grünflächen und Gärten können nicht nur das Klima und die Umwelt schützen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unseren Stadtgesellschaften stärken.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für alle Wandlungsprozesse ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung. Denn Änderungen, die in das Leben und den Alltag vieler Menschen eingreifen, können in einer Demokratie nur gelingen, wenn alle daran teilhaben. Und niemand kennt die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen besser als sie selbst. Auch die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle: Sie kann Antriebsfaktor und Schlüsseltechnologie für den Wandel sein, zum Beispiel bei der intelligenten Nutzung von Verkehrsmitteln oder bei der Bürgerbeteiligung. Gleichzeitig können technische Systeme aber auch alte und neue Machtstrukturen zementieren, die einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft entgegenstehen. Neben diesen Themen werden aus aktuellem Anlass natürlich auch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf nachhaltige Entwicklungsprozesse zur Debatte stehen.
ANMELDUNG
Aus Infektionsschutzgründen ist die Publikumsgröße auf 50 Personen beschränkt. Daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@marie-schaeffer.de unter Angabe des Namens und ggf. der Organisation. Diese Daten werden ausschließlich für die Organisation der Veranstaltung verwendet und danach gelöscht.
AUFBEWAHRUNG VON KONTAKTDATEN
Außerdem sind wir gemeinsam mit dem Kino verpflichtet zwecks einer möglichen Nachverfolgung aus Infektionsschutzgründen die Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) der Teilnehmenden zu erfassen. Dies können Sie zu Veranstaltungsbeginn am Anmeldetisch erledigen. Ihre Daten werden vier Wochen lang nur für den Fall einer eventuellen Kontaktpersonennachverfolgung aufbewahrt und danach selbstverständlich vernichtet!
FOTOGRAFIE
Gemäß des Kunsturhebergesetzes § 23 können Fotos dieser Veranstaltung veröffentlicht werden. Falls Sie nicht auf Bildern erscheinen wollen, sagen Sie bitte zu Veranstaltungsbeginn am Anmeldetisch Bescheid.
Verwandte Artikel
Besuch des Parks Babelsberg mit Herrn Prof. Dr. Vogtherr, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Wer wie ich schon seit langem in Potsdam wohnt und gerne die Parks in der Stadt besucht, hat vielleicht schon eine Veränderung des Pflanzen- und Baumbestandes gesehen. Immer wieder müssen…
Weiterlesen »
Wahlkreisbüro Marie Schäffer
Zu Besuch in der Arche in Potsdam-Drewitz – Der Auftakt meiner Sommertour
Zum Auftakt meiner diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Stadt im Wandel – Gemeinsam fit für die Zukunft“ durfte ich die Arche in Potsdam-Drewitz besuchen. Dort werden täglich über 80 Kinder…
Weiterlesen »
Was der Landtag im Juni diskutierte
In der Plenarwoche im Juni standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Mittelpunkt der Debatten. So konnten wir nicht nur wichtige Fortschritte für den Klimaschutz in Brandenburg verzeichnen, um die…
Weiterlesen »