Potsdam, 24.02.2021
Für die Verkehrswende brauchen wir die Schiene: Nur ein attraktiver Schienennahverkehr kann die Menschen zum Umsteigen vom Auto auf die Bahn motivieren. In die heutige Landtags-Plenarsitzung bringt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag aus diesem Grund gemeinsam mit ihren Koalitionspartnern von SPD und CDU einen Antrag ein, der darauf abzielt, die Investitionen in die Schieneninfrastruktur insbesondere im Rahmen der i2030-Projekte zu erhöhen. Sie fordert von der Landesregierung außerdem künftig regelmäßige Berichte zu Fortschritten.
Dazu sagt Marie Schäffer, Landtagsabgeordnete für Potsdam:
„Bis Ende 2021 ist die Landesregierung aufgefordert, einen konkreten Plan für den Wiederaufbau der Potsdamer Stammbahn zwischen Potsdam-Griebnitzsee und Berlin-Zehlendorf vorzulegen. Diese Verbindung ist ein Gewinn für die gesamte Region – von Brandenburg/Havel über Potsdam und Kleinmachnow bis zum Potsdamer Platz. Die schnellere Verbindung wird eine attraktive grüne Alternative zum Auto darstellen und z. B. auch die Berliner Ringbahn entlasten. Neben Schnelligkeit kommt es aber auch auf ausreichend Platz, Zuverlässigkeit und eine enge Taktung an. Damit wir das Koalitionsziel erreichen, dass bis 2030 60 Prozent aller Wege in Brandenburg mit dem Umweltverbund – also zu Fuß, mit dem Rad oder dem öffentlichen Nahverkehr – zurückgelegt werden.“
HINTERGRUND
Hier kann der Antrag eingesehen werden: https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/parladoku/w7/drs/ab_3000/3008.pdf. Weitere Informationen auch unter www.i2030.de.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Praktikant*in für mein Potsdamer Wahlkreisbüro gesucht
In meinem Wahlkreisbüro in Potsdam biete ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikumsstelle für mindestens zwei bis maximal drei Monate an.
Weiterlesen »
Einladung: Halbzeit-Abend in Potsdam zu Bürger*innenrechten in einem transparenten Staat
Ich lade Sie/Euch herzlich zu meiner Halbzeit-Veranstaltung in Potsdam am Mittwoch, den 11. Mai 2022, um 18 Uhr ein!
Weiterlesen »
Lugain Kikhya
Eine positive Zwischenbilanz trotz Pandemie – Mein Halbzeitabend in Kleinmachnow
Am 27. April begrüßte ich gemeinsam mit Markus Klein, dem Geschäftsführer von demos – Institut für Gemeinwesenberatung, und der Fraktionsvorsitzenden der Bündnisgrünen Landtagsfraktion Petra Budke interessierte Bürger*innen zur Podiumsdiskussion in…
Weiterlesen »