Heute hat der Landtag den Antrag „Eine Bioökonomie-Strategie für Brandenburg“ beschlossen. Bioökonomisch wirtschaften bedeutet, möglichst nachhaltig und effizient mit Biomasse in allen Bereichen umzugehen und darauf aufbauend neue Verarbeitungsprozesse und Endprodukte zu entwickeln. Wichtige Ziele sind Ernährungssicherung und Ressourcenschonung. Der bioökonomische Ansatz ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dazu sagt Marie Schäffer, direkt gewählte Potsdamer Landtagsabgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Brandenburg wird von der heute beschlossenen Bioökonomie-Strategie profitieren. Zur Strategie gehören u. a. die Analyse von Potenzialen, die Aufstellung von Nachhaltigkeitskriterien, Forschungsförderung und der Aufbau von Demonstrationsbetrieben. Damit können Brandenburgischen Land- und Forstwirtschaftsbetrieben Wege aufgezeigt werden, auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, ohne dabei Umwelt und Klima weiter zu schaden. Außerdem stärken wir den Forschungsstandort Brandenburg, der mit fünf Hochschulen und zehn außeruniversitären Einrichtungen bereits heute wichtige Arbeit auf dem Gebiet leistet.
Ein wichtiger Potsdamer Akteur ist dabei das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V., das z. B. die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung bei begrenzten Ressourcen oder die Entwicklung von Biomaterialien und nachhaltiger Bioenergieträger für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft erforscht. Eine weitere bioökonomische Institution stellt der Potsdamer Verein Acker e. V. dar, der u. a. Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche konzipiert und umsetzt. Einen seiner Schulgärten habe ich im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour besucht. Der Verein hilft dabei, der nächsten Generation den Nutzen und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Dass das bioökonomische Wissen wirksam aus der Forschung in die Praxis transferiert wird, muss eines der wichtigsten Strategieziele werden. Denn so kann Brandenburg künftig erfolgreich sein, gerade weil es Umwelt und Klima schützt.
Verwandte Artikel
Foto: Eva-Theresa John
Mein neues Wahlkreisbüro – unser gemeinsames „lokal.grün“
Nach einigen Monaten des Umbaus war es endlich soweit: Am vergangenen Freitag konnten wir unser gemeinsames „lokal.grün“ eröffnen. Ich freue mich sehr, dass wir nun alle, die Geschäftsstelle des Kreisverbandes…
Weiterlesen »
Im Potsdam sind 12 Prozent der Kinder von Armut bedroht – 15,1 Mio. Euro für neues Förderprogramm „Stark vor Ort“ zur Bekämpfung von Kinderarmut
Das Sozialministerium hat das Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien“ initiiert. Es umfasst 15,1 Mio. Euro und speist sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds…
Weiterlesen »
Statement zum Modellprojekt „Spurwechsel“
Potsdam, 09.05.2023 Zum heute angekündigten Modellprojekt „Spurwechsel“ äußert sich die Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Petra Budke, wie folgt: „Ich freue mich außerordentlich, dass die Stadt…
Weiterlesen »