Zur Nachricht des Brandenburger Sozialministeriums, dass in den letzten beiden Wochen 195 besonders schutzbedürftige Geflüchtete in Brandenburg aufgenommen wurden, erklärt Marie Schäffer, asylpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag:
„Ich freue mich außerordentlich, dass das Grün geführte Sozialministerium heute verkündet hat, dass 34 Familien und 11 alleinstehende Personen, davon 107 Kinder und Jugendliche, in Brandenburg aufgenommen wurden. Die Menschen wurden im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens und in Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und der Internationalen Organisation für Migration ausgewählt. Entscheidend hierbei war ihre besondere Schutzbedürftigkeit, die anhand von Kriterien des UNHCR bestimmt wurde, wozu z. B. medizinischer Behandlungsbedarf oder auch familiäre Bindungen in der Region Berlin-Brandenburg gehören.“
Die integrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Carla Kniestedt, ergänzt:
„Das nun umgesetzte Humanitäre Landesaufnahmeprogramm fokussiert sich auf Geflüchtete in Jordanien, die aus anderen Staaten stammen und dort keine Integrationsperspektiven haben. Jordanien gehört zu den Ländern, die weltweit die meisten Schutzsuchenden aufnehmen. Daher zeigt Brandenburg mit diesem Aufnahmeprogramm international Solidarität und Verantwortung.
Europäische Staaten sind humanitär verpflichtet, die Lasten von Flucht und Vertreibung mit den sogenannten Erstzufluchtsländern zu teilen, insbesondere weil wir unseren Anteil an den Ursachen tragen. Hier gilt es also, sich verlässlich und fortgesetzt zu engagieren. Brandenburg trägt dieser Verantwortung Rechnung: Im Haushalt 2022, der gerade beschlossen wurde, sind Mittel vorgesehen, um auch nächstes Jahr 200 Menschen aus Jordanien im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms aufnehmen zu können. Ich heiße die neu Angekommen herzlich willkommen und wünsche ihnen einen guten Start in Brandenburg.“
Verwandte Artikel
Quelle "www.ideengruen.de | markus pichlmaier"
Von Balkonkraftwerken bis zu Geothermie – Potsdam wird erneuerbar. Annalena Baerbock und Marie Schäffer besuchen nachhaltige Energieprojekte in Potsdam
Potsdam hat sich auf den Weg gemacht, die Energiewende umzusetzen. Davon haben sich die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock, die direkt gewählte Potsdamer Landtagsabgeordnete Marie Schäffer und der Vorsitzende des Ausschusses…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
365 Tage Krieg in der Ukraine – Das Plenum im Februar
Am 24. Februar jährte sich der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins zum ersten Mal. Ich erinnere mich sehr eindrücklich an die Landtagsdebatte am folgenden Tag, die vom Schock und Zusammenstehen gegenüber diesem…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: SPORTFLÄCHEN MÜSSEN FÜR DIE STADTGESELLSCHAFT BEWAHRT WERDEN
Grüne fordern Beteiligung von Bundestag und Bundesrat bei Verkaufsentscheidung zur ESV-Lok-Potsdam Sportfläche Wie verschiedene Medien berichten (MAZ vom 13.2. bzw. PNN vom14.2.2023), plant das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) einen Verkauf der ESV-Lokomotive-Potsdam-Sportfläche….
Weiterlesen »