Vom 28. Juli bis 14. August.
Das Motto von Marie Schäffers Sommertour 2020 lautet: „Update Demokratie: Wie steht es um den Zusammenhalt?“ Als Sprecherin für Innenpolitik, Asyl, Demokratie und Digitalisierung besucht sie ganz unterschiedliche Organisationen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark, die fast alle vom ehrenamtlichen Engagement unserer Mitmenschen leben. Was sind die aktuell drängendsten Probleme, wie verkraften sie die Coronavirus-Pandemie und welche politischen Aufgaben ergeben sich daraus? – Das sind ein paar der zentralen Fragen, die Marie Schäffer vor Ort und im Dialog diskutieren möchte. Höhepunkt der Sommertour wird die eigene Veranstaltung am 5. August in Potsdam-Babelsberg sein, die das Thema nachhaltige Stadtentwicklung in den Fokus nimmt.
Die Termine im Einzelnen:
28. Juli, Bad Belzig und Wiesenburg
- Begleitung von Heiner Klemp, MdL, bei der Besichtigung des Zukunftsorts „Coconat“ in Bad Belzig und des „KoDorfs“ in Wiesenburg mit Gesprächen über Smart Village, neues Leben und Arbeiten auf dem Land
29. Juli, Stahnsdorf
- Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Stahnsdorf (u. a. mit dem stellv. Ortswehrführer Stefan Schütze) mit Gesprächen über die Aufgaben der Feuerwehr im Bevölkerungs- und Umweltschutz sowie über ihre Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt
30. Juli, Fresdorfer Heide
- Fahrradtour durch die Fresdorfer Heide mit der Bürgerinitiative „Depo-Nie in der Fresdorfer Heide“ (u. a. vertreten durch Elisabeth Schroedter) und anschließendes Gespräch unter Beteiligung der stellvertretenden Bürgermeister*innen von Michendorf und Nuthetal (angefragt) zum aktuellen Stand der Planungen der Deponie
5. August, Potsdam
- Besichtigung der Habichtwiese in Bornstedt und Austausch mit StadtrandELFen e. V. (u. a. mit der Vorstandsvorsitzenden Katrin Binschus-Wiedemann) zu den Themen Gemeinschaftsgärten, Stadtteilarbeit, Vereinsfinanzierung und Flächensicherung
- 19 Uhr, Thalia Kino Potsdam: Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch zum Thema „Update für die Stadt: Wie gelingt nachhaltiger Wandel?“ Mehr Informationen gibt es hier. Um Anmeldung wird gebeten.
6. August, Potsdam
- Besuch der Gemeinschaftsunterkunft Zeppelinstraße und Austausch mit den Leitungen dieser GU und der Leitung der GU Pirschheide sowie mit ihren Bewohner*innen zu Herausforderungen im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie sowie zu übergeordneten Themen wie dem Zugang zu Arbeit und Ausbildung
13. August, Potsdam (verschoben)
- Besuch der Berufsfeuerwehr Potsdam und Gespräch mit dem Fachbereichsleiter Ralf Krawinkel über Aufgaben, Entwicklung und Herausforderungen auch unter dem Blickwinkel der Coronavirus-Pandemie
14. August, Potsdam
- Besuch und Gespräche im Integrationsgarten am Schlaatz (vertreten durch Carla Villwock) sowie mit Hand in Hand Potsdam e. V. (vertreten durch Frauke Havekost) und geflüchteten Frauen zu Themen wie integrativer Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit sowie Urban Gardening
Details zu den Terminen erhalten Sie von Marie Schäffers Wahlkreismitarbeiter*innen Melanie Bierbaum oder Mathias Schindler unter der Telefonnummer 0331 6473 0703 oder per E-Mail an kontakt@marie-schaeffer.de.
Verwandte Artikel
Besuch des Parks Babelsberg mit Herrn Prof. Dr. Vogtherr, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Wer wie ich schon seit langem in Potsdam wohnt und gerne die Parks in der Stadt besucht, hat vielleicht schon eine Veränderung des Pflanzen- und Baumbestandes gesehen. Immer wieder müssen…
Weiterlesen »
Wahlkreisbüro Marie Schäffer
Zu Besuch in der Arche in Potsdam-Drewitz – Der Auftakt meiner Sommertour
Zum Auftakt meiner diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Stadt im Wandel – Gemeinsam fit für die Zukunft“ durfte ich die Arche in Potsdam-Drewitz besuchen. Dort werden täglich über 80 Kinder…
Weiterlesen »
Was der Landtag im Juni diskutierte
In der Plenarwoche im Juni standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Mittelpunkt der Debatten. So konnten wir nicht nur wichtige Fortschritte für den Klimaschutz in Brandenburg verzeichnen, um die…
Weiterlesen »