Zur Bekanntgabe neuer Entwicklungen rund um den Potsdamer Synagogenbau durch das Kulturministerium äußert sich die religionspolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Petra Budke wie folgt:
Wir begrüßen sehr, dass der Bau des Synagogen- und Gemeindebaus in Potsdam voranschreitet. Endlich bekommt das jüdische Leben in der Landeshauptstadt wieder einen zentralen Ort der Begegnung! 76 Jahre nach dem Ende der Shoah sind wir froh, dass Jüdinnen und Juden in Brandenburg leben und ein aktives Gemeindeleben entwickelt haben. Das zeigt sich auch an der Rabbiner- und Kantor*innenausbildung an der Uni Potsdam, dem Abraham-Geiger-Kolleg und dem Zacharias Frankel College.
Die Potsdamer Abgeordnete Marie Schäffer ergänzt:
Die Bedeutung des Synagogenneubaus für Potsdam und Brandenburg kann kaum überschätzt werden. Sobald die Pandemie wieder mehr normales Leben möglicht macht, freuen wir uns auf interessante Begegnungen und spannenden Austausch in diesem neuen Zentrum jüdischen Lebens
Verwandte Artikel
Besuch des Parks Babelsberg mit Herrn Prof. Dr. Vogtherr, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Wer wie ich schon seit langem in Potsdam wohnt und gerne die Parks in der Stadt besucht, hat vielleicht schon eine Veränderung des Pflanzen- und Baumbestandes gesehen. Immer wieder müssen…
Weiterlesen »
Wahlkreisbüro Marie Schäffer
Zu Besuch in der Arche in Potsdam-Drewitz – Der Auftakt meiner Sommertour
Zum Auftakt meiner diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Stadt im Wandel – Gemeinsam fit für die Zukunft“ durfte ich die Arche in Potsdam-Drewitz besuchen. Dort werden täglich über 80 Kinder…
Weiterlesen »
Was der Landtag im Juni diskutierte
In der Plenarwoche im Juni standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Mittelpunkt der Debatten. So konnten wir nicht nur wichtige Fortschritte für den Klimaschutz in Brandenburg verzeichnen, um die…
Weiterlesen »