Zur Bekanntgabe neuer Entwicklungen rund um den Potsdamer Synagogenbau durch das Kulturministerium äußert sich die religionspolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Petra Budke wie folgt:
Wir begrüßen sehr, dass der Bau des Synagogen- und Gemeindebaus in Potsdam voranschreitet. Endlich bekommt das jüdische Leben in der Landeshauptstadt wieder einen zentralen Ort der Begegnung! 76 Jahre nach dem Ende der Shoah sind wir froh, dass Jüdinnen und Juden in Brandenburg leben und ein aktives Gemeindeleben entwickelt haben. Das zeigt sich auch an der Rabbiner- und Kantor*innenausbildung an der Uni Potsdam, dem Abraham-Geiger-Kolleg und dem Zacharias Frankel College.
Die Potsdamer Abgeordnete Marie Schäffer ergänzt:
Die Bedeutung des Synagogenneubaus für Potsdam und Brandenburg kann kaum überschätzt werden. Sobald die Pandemie wieder mehr normales Leben möglicht macht, freuen wir uns auf interessante Begegnungen und spannenden Austausch in diesem neuen Zentrum jüdischen Lebens
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Praktikant*in für mein Potsdamer Wahlkreisbüro gesucht
In meinem Wahlkreisbüro in Potsdam biete ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikumsstelle für mindestens zwei bis maximal drei Monate an.
Weiterlesen »
Einladung: Halbzeit-Abend in Potsdam zu Bürger*innenrechten in einem transparenten Staat
Ich lade Sie/Euch herzlich zu meiner Halbzeit-Veranstaltung in Potsdam am Mittwoch, den 11. Mai 2022, um 18 Uhr ein!
Weiterlesen »
Lugain Kikhya
Eine positive Zwischenbilanz trotz Pandemie – Mein Halbzeitabend in Kleinmachnow
Am 27. April begrüßte ich gemeinsam mit Markus Klein, dem Geschäftsführer von demos – Institut für Gemeinwesenberatung, und der Fraktionsvorsitzenden der Bündnisgrünen Landtagsfraktion Petra Budke interessierte Bürger*innen zur Podiumsdiskussion in…
Weiterlesen »