Anlässlich des heute veröffentlichten Urteils zum automatischen Kraftfahrzeug-Kennzeichenerfassungssystem (KESY) äußert sich die innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Marie Schäffer wie folgt:
„Ich begrüße das Urteil des Landesverfassungsgerichts, das das Grundrecht auf Datenschutz in unserem Land stärkt. Es stellt klar, dass die Erfassung und Speicherung von Kennzeichen erheblich in die Grundrechte aller Betroffenen eingreift, auch wenn sie nicht das eigentliche Ziel einer Maßnahme sind. Jeden Tag werden in Brandenburg Tausende Kennzeichen auf zahlreichen Strecken erfasst und gespeichert, ohne dass die Betroffenen davon erfahren. Das Landesverfassungsgericht hat entsprechend früherer verfassungsgerichtlicher Urteile darauf hingewiesen, dass das Erfassen und Abgleichen von Daten ein Kontrollvorgang ist, der sich bewusst unterschiedslos auf alle einbezogenen Personen erstreckt. Dementsprechend hoch ist auch der Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aller Betroffenen. Unsere kritische Haltung zur Rechtmäßigkeit der bisherigen Praxis der Kennzeichenerfassung wurden durch dieses Urteil bestärkt. Nun ist der Weg für eine ordentliche gerichtliche Klärung zur Verhältnismäßigkeit dieses Grundrechtseingriffs frei.
Wir werden das Urteil innerhalb der Koalition genau auswerten und entsprechend des Koalitionsvertrags Anpassungen der bisherigen Praxis diskutieren. Ich bedanke mich ausdrücklich beim Beschwerdeführer Marko Tittel, dass er im Interesse aller betroffenen Bürger*innen eine gerichtliche Klärung der Verfassungsmäßigkeit der Kennzeichenspeicherung herbeiführt.“
Verwandte Artikel
Bild von Gerald Friedrich auf Pixabay.
Marie Schäffer auf Sommertour – Zusammenhalt, Gesundheit, Generationengerechtigkeit
Wir erleben aktuell besondere Zeiten der Unsicherheit: Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorbei und mit Sorge schauen wir auf den Herbst. Seit dem Beginn von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
Was der Landtag im Juni diskutierte
Eine bessere Verfassung für Brandenburg Vor 30 Jahren, im Juni 1992, stimmten 94 Prozent der Brandenburger*innen für ihre neue Verfassung: für eine damals moderne Vollverfassung, die die Würde der Menschen,…
Weiterlesen »
Bild von congerdesign auf Pixabay.
Demokratie muss wehrhaft bleiben: Vom Rechtsextremismus geht weiterhin die größte Gefahr aus
PRESSEMITTEILUNG Zum Bericht der Brandenburger Verfassungsschutzbehörde für das Jahr 2021, der heute vorgestellt wurde, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Marie Schäffer: „Wir müssen…
Weiterlesen »