Morgen beschließt der Landtag Brandenburg über das Gesetz zur Neustrukturierung der Arbeitsgerichtsbezirke. Der Gesetzesentwurf stellt dabei ausführlich die Gründe und Ziele der Reform dar. Im Gesetz werden auch im Rahmen des Neuzuschnitts die Arbeitsgerichte in Eberswalde und Potsdam geschlossen. Form und Zeitpunkt der Debatte haben viele, zum Teil auch sehr emotionale Reaktionen und Sorgen bei den Betroffenen ausgelöst.
Aus meiner Sicht hätten viele gute Argumente dafür gesprochen, Potsdam als eigenständigen Standort oder zumindest als Außenkammer zu erhalten. Allerdings wird durch gesetzlich verankerte Gerichtstage sichergestellt, dass Potsdamer*innen nach der Reform weiterhin kurze Wege zum Rechtsstaat haben werden.
Wir haben innerhalb der Koalition und auch in unserer Frakton sehr intensiv über dieses Gesetz diskutiert. Ich habe mich dabei immer dafür eingesetzt, dass der Standort Potsdam als bisher größter Arbeitsgerichtsstandort erhalten wird. Ich habe mir als Potsdamerin die Entscheidung über meinen Umgang mit dem schließlich erzielten Kompromiss in der Koalition nicht einfach gemacht.
Da die Zugänglichkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit für Bürger*innen und die Freiwilligkeit für betroffene Beschäftigte durch den jetzt vorliegenden Entwurf gewahrt bleiben, trage ich jedoch den gefundenen Kompromiss mit. Dennoch bin ich enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, das Potsdamer Arbeitsgericht zu erhalten.
Verwandte Artikel
Foto: (c) Andi Weiland | andiweiland.de
Pressemitteilung | Landtag schafft Stelle für Antisemitismus-Beauftragte*n
Potsdam, 23.11.2023 Im vergangenen Jahr verzeichnete die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg insgesamt 204 antisemitische Vorfälle im Land Brandenburg. 22 davon ereigneten sich in Potsdam. Die gemeldeten Delikte sind nur die Spitze…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
Was der Landtag im Oktober diskutierte
#westandwithisrael, aktuelle Stunde, Solar-Euro, Schulgesetznovelle, sprachliche Vielfalt in Brandenburg, Kompetenz für die Wälder #westandwithisrael – Gedenken an die Opfer in Israel Das Oktoberplenum war ein besonders schweres Plenum. Denn am…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
Was der Landtag im September diskutierte
Mit einer umfassenden Tagesordnung kamen die Abgeordneten zu der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause zusammen. Dabei standen während der aktuellen Stunde das Thema gute Arbeit und gute Löhne für jede*n,…
Weiterlesen »