Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat eine umfangreiche Studie zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatspersonen in Brandenburg vorgelegt und heute öffentlich vorgestellt.
Dies kommentiert Marie Schäffer, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wie folgt:
„Beleidigungen und Bedrohungen von Amts- und Mandatsträger*innen sind weit verbreitet und bedrohen unser demokratisches Miteinander. Es darf nicht sein, dass Menschen, die sich für unsere Demokratie einsetzen, Angst vor Hetze bis hin zu tätlichen Angriffen haben müssen. In einer wehrhaften Demokratie muss der Staat sich entschieden vor die Betroffenen stellen.“
Heiner Klemp, kommunalpolitischer Sprecher der Fraktion, sagt dazu:
„Besonders besorgniserregend ist, dass Angriffe längst nicht nur aus dem extremistischen Spektrum kommen. Wir sind gefordert, an der politischen Kultur in unserem Land zu arbeiten und uns unter Demokratinnen und Demokraten auch über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg stärker zu unterstützen. Wir werden die Studie nun sehr genau prüfen und im Landtag und mit der Landesregierung gemeinsam überlegen, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind.“
Verwandte Artikel
Besuch des Parks Babelsberg mit Herrn Prof. Dr. Vogtherr, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Wer wie ich schon seit langem in Potsdam wohnt und gerne die Parks in der Stadt besucht, hat vielleicht schon eine Veränderung des Pflanzen- und Baumbestandes gesehen. Immer wieder müssen…
Weiterlesen »
Wahlkreisbüro Marie Schäffer
Zu Besuch in der Arche in Potsdam-Drewitz – Der Auftakt meiner Sommertour
Zum Auftakt meiner diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Stadt im Wandel – Gemeinsam fit für die Zukunft“ durfte ich die Arche in Potsdam-Drewitz besuchen. Dort werden täglich über 80 Kinder…
Weiterlesen »
Was der Landtag im Juni diskutierte
In der Plenarwoche im Juni standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Mittelpunkt der Debatten. So konnten wir nicht nur wichtige Fortschritte für den Klimaschutz in Brandenburg verzeichnen, um die…
Weiterlesen »