Potsdam, 09.05.2023
Zum heute angekündigten Modellprojekt „Spurwechsel“ äußert sich die Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Petra Budke, wie folgt:
„Ich freue mich außerordentlich, dass die Stadt Potsdam bundesweit als erste Kommune vorangeht! Hoffentlich ziehen bald andere Kommunen nach. Der Spurwechsel ist eine Chance für geflüchtete Menschen und für Brandenburger Unternehmen, die händeringend nach Arbeitskräften suchen. Das ist ein Erfolg konstruktiver Integrationspolitik in einer viel zu aufgeheizten Debatte.“
Marie Schäffer, asylpolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt:
„Potsdam hat eine starke Zivilgesellschaft und Unternehmen, die sich über jede Möglichkeit zur Gewinnung von Arbeitskräften freuen. Daher ist es für alle Seiten ein toller Schritt, dass die Stadt das Modellprojekt „Spurwechsel“ startet.
Verwandte Artikel
Foto: (c) Andi Weiland | andiweiland.de
Pressemitteilung | Landtag schafft Stelle für Antisemitismus-Beauftragte*n
Potsdam, 23.11.2023 Im vergangenen Jahr verzeichnete die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg insgesamt 204 antisemitische Vorfälle im Land Brandenburg. 22 davon ereigneten sich in Potsdam. Die gemeldeten Delikte sind nur die Spitze…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
Was der Landtag im Oktober diskutierte
#westandwithisrael, aktuelle Stunde, Solar-Euro, Schulgesetznovelle, sprachliche Vielfalt in Brandenburg, Kompetenz für die Wälder #westandwithisrael – Gedenken an die Opfer in Israel Das Oktoberplenum war ein besonders schweres Plenum. Denn am…
Weiterlesen »
Bild von herbert2512 auf Pixabay.
Was der Landtag im September diskutierte
Mit einer umfassenden Tagesordnung kamen die Abgeordneten zu der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause zusammen. Dabei standen während der aktuellen Stunde das Thema gute Arbeit und gute Löhne für jede*n,…
Weiterlesen »